7 Tage „Osterreise Harz“
Auf den Spuren des Weltkulturerbes in Goslar, Wernigerode und Quedlinburg
Entdecken Sie den Harz, das Gebirge mit den tausend Gesichtern zwischen Ost und West. Wälder, Wiesen und Seen bilden einen harmonischen Dreiklang, den die Natur Ihrem Urlaubsort geschenkt hat. Im 600 m hoch gelegenen, heilklimatischen Kurort finden Sie alles, was Ihren Aufenthalt angenehm macht. Eine Vielfalt an Cafes, Restaurants, gemütlichen Kneipen und eine Bummelmeile zum Shoppen.
1.Tag : Auf der Anreise zum Hotel in Goslar machen wir einen Stopp in Hildesheim. Bei einer Führung entdecken Sie den historischen Marktplatz, die UNESCO-Weltkulturerbekirche St. Michaelis und den Dom mit dem 1.000-jährigen Rosenstock. Nachmittags geht die Reise dann weiter nach Goslar und Sie beziehen Ihre Zimmer im Urlaubshotel.
2.Tag : Nach dem Frühstück lernen Sie Goslar näher kennen. Die mittelalterliche Altstadt bietet historisches Flair und kulturelle Schätze. Mit Ihrem Stadtführer spazieren Sie durch die gewundenen Gassen und bestaunen die vielen gut erhaltenen Häuser der Gotik, der Renaissance und des Barock. Sehenswert ist besonders das Rathaus und die Kaiserpfalz. Im Anschluss haben Sie noch ausreichend Zeit für eigene Erkundungen, bevor Sie am Abend im Hotel zum Abendessen erwartet werden.
3.Tag : Heute morgen starten wir mit unserer Reiseleitung zur großen Harz-Rundfahrt, auf der Sie wirklich viel zu sehen bekommen. Unser erstes Ziel ist Clausthal-Zellerfeld, das Zentrum des Oberharzes in rund 550 m Höhe. Es lohnt sich durch die Altstadt zu schlendern und sich die alten Bergmannshäuser anzusehen. Weiter geht es zum Kurort Braunlage, am Fuße des Wurmberges gelegen. Braunlage bietet sehenswerte Bauwerke, z.B. die Trinitatis-Kirche mit schönem Fachwerk und hat alles, was einen Urlaubsort auszeichnet. Nach der Mittagspause geht es dann weiter nach Quedlinburg. Über der malerischen Stadt erhebt sich als Wahrzeichen der Stadt, der Schlossberg mit der Stiftskirche und dem Schloss. Das prächtige Renaissance-Rathaus, Patrizierhäuser und mit reicher Ornamentik verzierte und renovierte Fachwerkhäuser verleihen dem Städtchen viel romantischen Charme. Quedlinburg wurde 1994 ins Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen und erstrahlt im neuen, alten Glanz. Festliches Abendessen im Hotel.
4.Tag: Der heutige Ausflug führt Sie am frühen Nachmittag zum Kloster Wöltingerode. Lernen Sie das Kloster und die tradionellen Brennverfahren der Klosterbrennerei bei einer Führung kennen und überzeugen Sie sich im Anschluss bei einer Verkostung von den Spezialitäten.
5. Tag: Frühstücksbüffet im Hotel. Dieser Tag steht für eigene Erkundigungen und zur Erholung komplett zur freien Verfügung. Nutzen Sie doch heute den Wohlfühlbereich im Hotel und entspannen z.B. in der Sauna, bevor wir uns am Abend zum gemeinsamen Abendessen wieder treffen.
6. Tag: Wernigerode heißt unser Ziel am heutigen Tag! Ein ortskundiger Gästeführer gibt Ihnen einen Einblick in die Geschichte und die Geschichtchen der „bunten“ Stadt im Harz. Vielleicht haben Sie noch Lust mit der Bimmelbahn zum Schloß zu fahren und dort durch den Schlossgarten zu spazieren (Fahrt/Eintritt zahlbar vor Ort)? Oder Sie bummeln durch die Altstadt und genießen das besondere Flair bei einem leckeren Kaffee. Um 17 Uhr fahren Sie zurück zum Hotel und schlemmen am Abend nochmal ausgiebig am Büffet.
7. Tag: Nach dem Frühstück heißt es leider schon wieder Abschied nehmen. Auf der Heimreise nach Hamm machen wir noch einen Zwischenstopp in Braunschweig. Einen spannenden Einblick in die wechselvolle Historie der Löwenstadt bekommen Sie bei einem geführten Spaziergang. Nach zwei Stunden Aufenthalt zur freien Verfügung treten wir um 15 Uhr die Rückfahrt an. Tolle Ostertage liegen hinter Ihnen und Sie kommen mit vielen Eindrücken im Gepäck um ca. 18:30 Uhr wieder in Hamm an.
Abfahrt : 8:00 Uhr ab Hamm. Rückkehr : 18:30 Uhr in Hamm
Entfernung: Hamm – Goslar ca. 280 km. Fahrzeit: ca. 4 Stunden
Reiseart: 4-Sterne Reise
Das müssen Sie gesehen haben :
Kaiserhaus Goslar – Kloster Wöltingerode– Wernigerode – Stiftskirche – Quedlinburg – Löwenstadt Braunschweig
Ihre Vorteile im Überblick :
1. Viele Besichtigungen im Preis enthalten
2. Erleben Sie einmalige UNESCO-Weltkulturerbestätte
3. Zentrales 4-Sterne Hotel in Goslar
4. 6 x Abendessen inklusive
Gästebeitrag vor Ort zahlbar (ca. 2,30 Euro p.P./Nacht)
Das 4-Sterne Hotel „Der Achtermann Goslar“ liegt direkt an der Fußgängerzone von Goslar. Die 154 Zimmer verfügen über Dusche/WC, kostenloses WLAN, Radio, TV und Minibar. Im eleganten Restaurant werden Sie kulinarisch verwöhnt, im Wohlfühlbereich mit Schwimmbad, Whirlpool, Saunen und Spa können Sie herrlich entspannen.
Weitere Informationen über Ihr Urlaubshotel finden Sie im Internet : www.der-achtermann.de